Quintity Brass
Hinter dem Namen Quintity Brass verbirgt sich das Blechbläserquintett des Musikvereins „Eintracht“ Olsberg, das sich traditionell aus Waldhorn, Posaune, Tuba und zwei Trompeten zusammensetzt. Die Musiker von Quintity (Kombination aus Quintett und Unity (Engl.: Eintracht)) Brass experimentieren virtuos in allen erdenklichen Musikstilen, um je nach Anlass ein passendes Programm anbieten zu können. Die Bandbreite reicht hierbei von klassischer Quintettmusik von Händel und Bach über Filmmusik bis hin zu Pop- oder verswingten Songs. Wie es sich für echte Sauerländer gehört finden sich auch knackige Polka- und Marschmusikarrangements im Repertoire wieder.
Aktuell setzt sich das Quintett aus folgenden Musikern zusammen:
Nikolas Imöhl (Trompete, Flügelhorn, Piccolo-Trompete)
Julian Melcher (Trompete, Flügelhorn)
Martin Irmer (Waldhorn)
Daniel Ränicke (Posaune)
Jörg Philipp (Tuba)
Wo wir spielen?
Unsere Auftritte reichen von eigenen Konzerten, über feierliche Anlässe wie Hochzeiten und Geburtstage, bis hin zur Umrahmung von offiziellen Veranstaltungen wie Spendenübergaben, Parteiveranstaltungen und Neujahrsempfängen.
Was wir spielen?
Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos und gehen weit über die Quintett-Klassiker wie Trumpet Voluntary hinaus. Gerne stellen wir ein kurzweiliges Programm passend zum jeweiligen Anlass zusammen oder erfüllen Ihre speziellen Musikwünsche.
Hier ein ganz kleiner Auszug aus unserem Repertoire, querbeet durch die Stilrichtungen:
Where`er You Walk (Händel)
The Rose (Amanda McBroom)
Wassermusik (Händel)
Rondeau (Jean-Joseph Mouret)
Jurassic Park (John Williams)
Auf, schmetternde Tüne der muntern Trompeten (J.S. Bach)
Irish Tune from County Derry (Grainger)
Blue (Gansch)
SIXTEEN TONS (Travis)
Textilakumarsch (Padivy)
El Gato Montes (Penèlla)
Swing Wheel (Knudsvig)
Moment for Morricone (Morricone)
…
…
Up to date bleiben?
https://www.facebook.com/quintitybrass/
Kontakt aufnehmen?
info@quintity-brass.de // +49 151 1153 1762
Schon gewusst?
Von der Gründungsformation des Quintetts im Jahr 2004 sind mittlerweile nur noch zwei Musiker übrig, sodass Quintity Brass seit einer Neuausrichtung im Jahr 2016 ein anderes Gesicht bekommen hat. Die häufigsten Wechsel gab es übrigens an der Posaune: So folgte Winfried Schnier auf Gründungsmitglied Stefan Schauerte und wurde im Jahr 2016 von Marius Burmann abgelöst bis dann unser aktueller Mann ohne Ventile, nämlich Daniel Ränicke, folgte.
Ein paar Eindrücke